Aufklärung, Klassik, Romantik

Chamissos letzte Adressen
Literarischer Spaziergang mit Michael Bienert, Sibylle Nägele und Joy Markert

Der Dichter und Naturforscher Adelbert von Chamisso lebte zuletzt in der Kreuzberger Linden- und Friedrichstraße, unweit des noch erhaltenen Collegienhauses, in dem sein Freund E. T. A. Hoffmann als Richter gearbeitet hatte. Ihre letzten Wege führten durch das Hallesche Tor auf die damals noch vor der Stadt gelegenen Friedhöfe, wo auch Zeitgenossinnen wie Henriette Herz und andere Weggefährten ihre letzte Ruhe fanden. Das Grab des Sohnes Hermann Freimund von Chamisso ist ebenfalls erhalten. So erzählt der Friedhof bis heute viel über Chamissos Zeit, seine Freundschafts- und Familienbeziehungen.

Sa, 6. September 2025, 15 Uhr
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Teilnahme kostenlos
Anmeldung unter: chamisso-projekt@email.de
In Zusammenarbeit mit dem Literatur-Salon Potsdamer Straße und dem In Kooperation mit dem Ev. Friedhofsverband Berlin Stadtmitte

Berlin um 1800

Die Entwicklung Berlins zu einer Großstadt im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert ist seit vielen Jahren ein Arbeits- und Forschungsschwerpunkt, insbesondere mit Blick auf das vielschichtige Literatur-, Kultur und Geistesleben der preußischen Hauptstadt. Auf Stadtspaziergängen und in zahlreichen Publikationen von Michael Bienert wird dieses Kulturerbe in der Stadtmitte lesbar und erlebbar.

Menschenbilder in der Literatur im Zeitalter Klassik ist ein Schwerpunktthema im Unterricht auf dem Weg zum Abitur in den Rahmenlehrplänen von Berlin und Brandenburg. Dieses Thema lässt sich im Stadtbild in Berlin-Mitte verorten. Goethe, Schiller, die Humboldts, Hegel, Kleist, E. T. A. Hoffmann, die Brüder Grimm und die Frauen der romantischen Generation haben dort ihre Spuren hinterlassen. Spaziergänge können auf den Lektürestand in den Kursen der gymnasialen Oberstufe angepasst werden. Nehmen Sie Kontakt auf!

Spaziergänge

Diese Spaziergänge können Sie buchen:
Das aufgeklärte Berlin
Die Spaziergänge von Berlin – Anna Louisa Karsch
Lessings Berlin
Karl Philipp Moritz
Schiller und Goethe besuchen Berlin
Das romantische Berlin
E. T. A. Hoffmanns Berlin
Im Salon: Henriette Herz und Rahel Varnhagen
Abendblätter: Kleists letztes Lebensjahr in Berlin
Auf Siebenmeilenstiefeln – Ludwig Tieck
Poesie und Naturkunde – Chamissos Berlin
Heine in Berlin