Chamisso als Botaniker

Der Goldmohn wurde erstmals von Adelbert von Chamisso wissenschaftlich beschrieben (Fotos: Michael Bienert).

„Ich stehe einer großen königlichen Heumanufaktur vor…“

Auf verödeten Bahndämmen, Schutthalden, Fabrikgeländen oder Balkonen leer stehender Häuser fühlen sich Birken wohl. Wo der Mensch sich aus seinen Siedlungsgebiete zurückzieht und Brachen sich selbst überlässt, da kommen die Neubesiedler ungerufen. Rasch wachsen die zarten Birkensprößlinge sich zu stattlichen Exemplaren aus. Die weißen Stämme und das lichte Blattwerk sind eine Augenweide, doch wer käme deswegen auf die Idee, die Birke als „schönsten und nutzbarsten Baum des Nordens“ zu rühmen?

Der Dichter Adelbert von Chamisso nannte sie so, nicht in einem Werk der Poesie, sondern in einem botanischen Lehrbuch, das er 1823/24 im Auftrag des Preußischen Unterrichtsministeriums verfasste. Auf die Liebeserklärung folgt ein ganz praktischer Vorschlag: „Es scheint, dass man in unserer sandigen Ebene lieber die Birke als die Kiefer anbauen sollte; sie kommt auf unfruchtbarem Grunde fort, liefert ein vorzügliches Holz und wird von keinen Insekten gefährdet, während verschiedene Raupen die Nadelholzwälder verwüsten.“ Danach zählt Chamisso auf, was man alles aus dem Baum fertigen kann: Besen aus Birkenreisern, Dosen und Pfeifenköpfe aus dem leicht schnitzbaren Holz, Schuhe, Kleider und Papier aus Birkenrinde, Wollfärbemittel und Malerfarben aus Birkenblättern, Wundbalsam aus den Knospen. Die Asche enthalte reichlich Laugensalz, die Rinde Gerbstoff, aus dem Ruß lasse sich Druckerschwärze herstellen. Sogar geistige Getränke gibt der Baum her: „Der Saft, den man im ersten Frühling von den Birken abzapft, ist zuckerhaltig, angenehm und gesund zu trinken. Er liefert durch Einkochen Zuckersirup und durch Gärung, mit oder ohne Zusatz, Met und Wein. Der Birkenmuskateller und der Birken-Champagner verdienen wenigstens den Vorzug vor den gleichnamigen Getränken, die man aus Kartoffeln braut.“

Chamissos Lehrbuch für Nichtbotaniker erschien 1827 unter dem trockenen Titel Übersicht über die nutzbarsten und schädlichsten Gewächse, die wild oder angebaut in Norddeutschland vorkommen. Mit der topografischen Eingrenzung nahm es Chamisso nicht allzu streng, auch hierzulande gut bekannte Kulturpflanzen wie Ölbäume, Palmen, Kaffee- und Tabaksträucher stellte sein Buch vor. Es war als Ergänzung zu 30 Herbarien mit je 300 Pflanzenarten gedacht, die Chamisso zuvor im Staatsauftrag für Lehrzwecke an Schulen zusammengestellt hatte. „Ich stehe einer großen königlichen Heumanufaktur vor“, witzelte er darüber in einem Brief und klagte: „Wie sieht es jetzt in der Botanik aus: In jedem Wisch, den man zur Hand nimmt, findet man neue Entdeckungen evulgiert, überall wird gedruckt, jeder schreibt, keiner kommt zum Lesen, und die Masse des Gedruckten droht jegliche Manier zu zersprengen.“

Unter der Flut botanischer Veröffentlichungen geriet auch Chamissos Lehrbuch in Vergessenheit, bis es 1986 als Illustriertes Heil-, Gift- und Nutzpflanzenbuch von Ruth Schneebeli-Graf neu herausgegeben wurde. Auf dem Höhepunkt der Ökobewegung wirkte Chamissos ganzheitliche Sicht plötzlich wieder zeitgemäß. Heute ist sie es noch viel mehr, weil der Druck auf die Menschheit, klüger mit den natürlichen Ressourcen umzugehen, gewachsen ist. 

„Der Reisende wiederholt in der Heimat die Erfahrung, die sich ihm in der Fremde überhaupt aufdrängt: die Natur bietet aller Orten nutzbare Erzeugnisse dem Menschen dar, derer er aus Unkunde verlustig wird, und er entbehrt oft, oder begehrt aus der Ferne den Reichtum des eigenen Bodens“, schrieb Chamisso in seiner Vorrede und meinte: Wer den Reichtum vor der eigenen Tür kennt, muss nicht unbedingt fremde Länder kolonisieren, um sie auszubeuten. Chamisso war so weit gereist, dass er die mitteleuropäische Flora mit den staunenden Augen eines Fremden sehen konnte. Drei Jahre lang segelte auf einem russischen Forschungsschiff rund um die Welt. In Südamerika, Alaska, Polynesien und Südafrika studierte er von 1815 bis 1818 neben der Tier- und Pflanzenwelt auch die Sitten und Sprachen fremder Völker. Am hehren Ziel der Expedition, den Wissenstransfer und globalen Warenverkehr zu befördern, kamen Chamisso dabei Zweifel. Zu sehr bedrückte ihn die Ausbeutung und Versklavung der Naturvölker durch die Kolonialmächte und Missionare. Chamisso erkannte die Bedrohung, die vom Kontakt mit den Europäern ausging, selbst wenn diese in friedlicher Absicht kamen und nur auf wissenschaftliche Beutezüge aus waren.

Die Botanik hat Chamisso erst spät als Wirkungsfeld für sich entdeckt. Er war schon um die Dreißig, als ein Jugendfreund, der Botaniker Louis de la Foye, im März 1812 bat, ihm Alpenpflanzen nach Frankreich zu schicken. Chamisso lebte zu diesem Zeitpunkt als Dichter, Übersetzer und Gesellschafter der französischen Schriftstellerin Germaine de Stael in Genf. Er stammte aus einer vor der Französischen Revolution nach Berlin geflohenen Adelsfamilie und hatte eine Offizierslaufbahn in der preußischen Armee abgebrochen. Auguste de Stael, der älteste Sohn seiner Gastgeberin, führte Chamisso auf gemeinsamen Wanderungen ins Botanisieren ein. Noch im selben Jahr 1812 entschloss sich Chamisso, nach Berlin zurückzukehren, um an der neu gegründeten Universität Naturwissenschaften zu studieren. Er musste sein Studium unterbrechen, als 1813 in Preußen für die Freiheitskriege gegen Napoleons Herrschaft mobil gemacht wurde. Freunde brachten ihn auf dem Landgut Kunersdorf in Sicherheit, wo er seine erste botanische Veröffentlichung über Wasserpflanzen und seine berühmteste Erzählung schrieb: Peter Schlehmihls wundersame Geschichte.

Peter Schlehmihl verkauft dem Teufel seinen Schatten für Geld, nicht aber seine Seele, und wird dafür zuletzt durch Siebenmeilenstiefel entschädigt. Damit erwirbt er sich weltweite Anerkennung als Naturforscher. Um dieses Ziel für sich selbst zu erreichen, setzte Chamisso sein Leben aufs Spiel. Die dreijährige Weltumseglung war ein gefährliches und strapazöses Vorhaben. Chamisso hatte den berühmten Alexander von Humboldt vor Augen, der 1804 von seiner fünfjährigen Expedition durch Süd- und Mittelamerika zurückgekehrt war. Humboldt und sein Partner, der Botaniker Aimé Bonpland, brachten rund 3000 unbekannte Pflanzen mit. Auch Chamisso gelang es, einen großen Teil seiner Naturaliensammlungen und Aufzeichnungen von der Reise nach Berlin zu retten. Mineralien und Tiere schenkte er der Universität, die Pflanzen behielt er. Die wissenschaftliche Aufarbeitung beschäftigte ihn bis zum Ende seines Lebens. 1819 verlieh die Berliner Universität ihm die Ehrendoktorwürde für seine Entdeckung des Generationswechsel der Salpen, einer Molluskenart, im selben Jahr wurde er als Kustos am Königlichen Botanischen Garten angestellt. Chamisso bekam ein festes Gehalt und einer Dienstwohnung, konnte eine Familie gründen und ohne drängende Existenzsorgen an wissenschaftlichen Aufsätzen und Gedichten arbeiten.

Rund 1300 wissenschaftliche Gattungs- und Artnamen von Tieren und Pflanzen tragen den Zusatz Cham., der darauf hinweist, dass Chamisso sie als erster beschrieben und eingeordnet hat. Andere Forscher benannten zu seinen Ehren Geschöpfe wie den Schmetterling Papilio chamissonis oder Vaccinium chamissonis, eine Heidelbeerart. Chamissos eigenes Herbarium umfasste zuletzt über 10.000 Arten. Es wurde nach seinem Tod im Jahr 1838 von der Russischen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg angekauft, dort befindet es sich noch heute. Durch Dublettentausch gelangten botanische Präparate Chamissos auch nach  Brüssel, Kopenhagen, Leiden, London oder St. Louis.

Als Chamisso während seiner Weltreise im Oktober 1812 in San Francisco an Land ging, fiel ihm an einer sandigen Stelle im Hafen eine gelborange blühende Blume auf. Für sein Herbarium pflückte er ein Exemplar, das heute im Berliner Botanischen Museum aufbewahrt wird. Nach seinem Freund und Reisegefährten, dem Arzt Johann Friedrich Eschscholz, nannte Chamisso die Blume Eschscholzia californica. In Kalifornien heißt sie California Poppy. Die anspruchslose Wildpflanze ist seit 1903 offizielle Staatsblume Kaliforniens. Es gibt einen California Poppy Day am 6. April und im Norden von Los Angeles ein großes Wildblumenreservat, das Antelope Valley California Poppy State Reserve, wo die Besucher damit rechnen müssen, dass Klapperschlangen die Spazierwege kreuzen – auch sie stehen unter Naturschutz. Unter den Namen Goldmohn oder Schlafmützchen ist die gelbe Blume hierzulande eingebürgert worden und bei Gartenfreunden beliebt.

Die wissenschaftliche Untersuchung des Goldmohns, die mit Chamisso begann, geht in eine neue Runde. So hat vor zehn Jahren ein deutscher Pharmakonzern ein weltweites Patent auf ein Goldmohnpräparat gegen Depressionen angemeldet. In Frankreich ist ein Pflanzenextrakt als Mittel gegen Angststörungen auf dem Markt, in der Schweiz wurden 2008 Kapseln mit pulverisiertem Goldmohnkraut als Medikament gegen nervöse Unruhe und Schlafstörungen zugelassen. Goldmohn dient als Modellpflanze bei molekuarbiologischen Untersuchungen und gentechnischen Experimenten.

Chamisso wäre heute wohl eher unter den Wissenschaftlern zu finden, die komplexe Ökosysteme erforschen, um Mittel und Wege gegen die fortschreitende Zerstörung der belebten Erdoberfläche zu finden. Sein besonderes Interesse galt den Wechselwirkungen von Geografie, Klima und Vegetation, dabei hatte er auch die Verschränkung von Natur und Kultur im Blick. Die Pflanzenwelt war für Chamisso nie nur Forschungsobjekt, sondern blieb lebendiges Gegenüber, das „mächtig auf die Geistesrichtung einzelner Individuen, wie die Kulturgeschichte ganzer Völker eingewirkt hat“, wie es in einer zu Lebzeiten unpublizierten Studie zur Pflanzengeografie heißt: „Die Vegetation ist es, die an den Boden gefesselt, den festen Teil der Erdoberfläche mit einem grünen Teppich bekleidend, so mächtig Geist und Gemüt anregt. Sie ist es, die vorzugsweise der Erdoberfläche das Ansehen einer belebten gibt und den Eindruck der allverbreiteten Lebensfülle hervorruft.“

Chamisso wäre heute wohl eher unter den Wissenschaftlern zu finden, die komplexe Ökosysteme erforschen, um Mittel und Wege gegen die fortschreitende Zerstörung der belebten Erdoberfläche zu finden. Sein besonderes Interesse galt den Wechselwirkungen von Geografie, Klima und Vegetation, dabei hatte er auch die Verschränkung von Natur und Kultur im Blick. Die Pflanzenwelt war für Chamisso nie nur Forschungsobjekt, sondern blieb lebendiges Gegenüber, das „mächtig auf die Geistesrichtung einzelner Individuen, wie die Kulturgeschichte ganzer Völker eingewirkt hat“, wie es in einer zu Lebzeiten unpublizierten Studie zur Pflanzengeografie heißt: „Die Vegetation ist es, die an den Boden gefesselt, den festen Teil der Erdoberfläche mit einem grünen Teppich bekleidend, so mächtig Geist und Gemüt anregt. Sie ist es, die vorzugsweise der Erdoberfläche das Ansehen einer belebten gibt und den Eindruck der allverbreiteten Lebensfülle hervorruft.“

(Dieser Text von Michael Bienert erschien erstmal 2010 anlässlich der Landesgartenschau Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen in einem Magazin.)

Adelbert von Chamisso: Und lasse gelten, was ich beobachtet habe: Naturwissenschaftliche Schriften des Autors. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1983.

Adelbert von Chamisso: Illustriertes Heil-, Gift und Nutzpflanzenbuch. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1987.