
Berliner Literatur im Romanischen Café
mit Matthias Nawrat, Bernadette Conrad und Michael Bienert
Dienstag, 26. August 2025
19.30 Uhr
Ausstellungsraum „Das Romanische Café im Berlin der 1920er Jahre“
im Europa-Center, Tauentzienstraße 9-12, 10789 Berlin (am Lichthof mit der „Uhr der fließenden Zeit“)
Eintritt frei
Reservierung ab 29. Juli 2025 unter https://romanisches-cafe.berlin/event/matthias-nawrat-lesung-und-gespraech/

Lesung und Gespräch
Ein Literatursalon im Romanischen Café: Der Ausstellungsraum im Europa Center wird in zur Bühne für Autor:innen, die heute in Berlin leben und schreiben. In Lesungen und Gesprächen gehen wir der Frage nach: Wo, wie und warum entsteht im heutigen Berlin aktuelle Literatur?

Matthias Nawrat
Matthias Nawrat, 1979 im polnischen Opole geboren, emigrierte als Zehnjähriger mit seiner Familie nach Bamberg. Für seinen Debütroman „Wir zwei allein“ (2012) erhielt er den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis; „Unternehmer“ (2014), für den Deutschen Buchpreis nominiert, wurde mit dem Kelag-Preis und dem Bayern 2-Wortspiele-Preis ausgezeichnet, „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“ (2015) mit dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises sowie der Alfred Döblin-Medaille. „Der traurige Gast“ (2019) war unter anderem für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. 2020 erhielt Matthias Nawrat den Literaturpreis der Europäischen Union. „Reise nach Maine“ (2021) ist sein fünfter Roman. Sein zuletzt erschienenes Buch „Über allem ein weiter Himmel“ schildert seinen Blick auf verschiedene Orte im östlichen Europa und seine Menschen.

Bernadette Conrad
Die Journalistin und Moderatorin des Abends hat 2023 ihren ersten Roman Was Dich spaltet veröffentlicht. Autorin mehrerer Bücher zu gesellschaftspolitischen Themen und zur internationalen Gegenwartsliteratur. Zahlreiche Reisereportagen erschienen in der ZEIT und Schweizer Medien. Mehr unter www.bernadetteconrad.de

Michael Bienert
Der Autor zahlreicher Bücher über Berlin ist einer der Kuratoren der Ausstellung über das Romanische Café im Europa Center und ein weiterer Gesprächspartner des Abends.


