
Berliner Literatur im Romanischen Café
mit Norbert Kron, Bernadette Conrad und Michael Bienert
Dienstag, 29. April 2025
19.30 Uhr
Ausstellungsraum „Das Romanische Café im Berlin der 1920er Jahre“
im Europa-Center, Tauentzienstraße 9-12, 10789 Berlin (am Lichthof mit der „Uhr der fließenden Zeit“)
Eintritt frei
Reservierung (30 Plätze) unter https://romanisches-cafe.berlin/event/norbert-kron-lesung-und-gespraech/

Lesung und Gespräch
Ein Literatursalon im Romanischen Café: Der Ausstellungsraum im Europa Center wird in zur Bühne für Autor:innen, die heute in Berlin leben und schreiben. In Lesungen und Gesprächen gehen wir der Frage nach: Wo, wie und warum entsteht im heutigen Berlin aktuelle Literatur?

Norbert Kron
Norbert Kron, geboren 1965 in München, ist Fernsehkulturjournalist und Schriftsteller. Er studierte deutsche und französische Literatur, lebt seit 1992 in Berlin und interviewte zahlreiche Kulturschaffende und Prominente für Sendungen in ARD und ZDF. Für seine Romane (zuletzt “Der Mann, der E.T.A. Hoffmann erfand”) erhielt er u.a. Stipendien des Deutschen Literaturfonds und der Villa Aurora Los Angeles.
In seinen Büchern, Fernsehfilmen und Kulturprojekten geht es um Fragen, die uns alle betreffen: Wie ist das mit Liebe und Partnerschaft? Wie hängt unser Leben von unseren Eltern ab und wie weit müssen wir uns um sie im Alter kümmern? Wie finden wir zu unserem eigenen Glück, während wir gleichzeitig eine Verantwortung für die Gesellschaft und die Erde übernehmen müssen? Welche Rolle spielt die deutsche Geschichte für unser eigenes Leben und was bedeutet diese für aktuelle politische Fragen wie Demokratie, Einwanderung und Nahost?
All diese Themen spiegeln sich in seinen Filmbeiträgen und Interviews mit Kulturschaffenden wider und ziehen sich als roter Faden durch seine Bücher. Über Lebenssinn und Kinderwunsch in “Autopilot”, über Liebesbeziehungen im liberalen Kapitalismus in “Der Begleiter”, über Israel und Deutschland in “Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen”, über Einwanderung und Schule in “Ein Zuhause in der Fremde”, über Künstlertum und Selbstverwirklichungswunsch in “Der Mann, der E.T.A. Hoffmann erfand”, sowie über Eltern und Kinder und ihre Kämpfe bis ins hohe Alter in “Manchmal ist es sogar lustig – Meine Mutter, ihr langes Leben und ich” (Galiani Verlag, 2025)
Zur Website von Norbert Kron

Bernadette Conrad
Die Journalistin und Moderatorin des Abends hat 2023 ihren ersten Roman Was Dich spaltet veröffentlicht. Autorin mehrerer Bücher zu gesellschaftspolitischen Themen und zur internationalen Gegenwartsliteratur. Zahlreiche Reisereportagen erschienen in der ZEIT und Schweizer Medien. Mehr unter www.bernadetteconrad.de

Michael Bienert
Der Autor zahlreicher Bücher über Berlin ist einer der Kuratoren der Ausstellung über das Romanische Café im Europa Center und ein weiterer Gesprächspartner des Abends.


