
Berliner Literatur im Romanischen Café
mit Patricia Hempel, Bernadette Conrad und Michael Bienert
Dienstag, 21. Oktober 2025
19.30 Uhr
Ausstellungsraum „Das Romanische Café im Berlin der 1920er Jahre“
im Europa-Center, Tauentzienstraße 9-12, 10789 Berlin (am Lichthof mit der „Uhr der fließenden Zeit“)
Eintritt frei
Reservierung ab 16. September 2025

Lesung und Gespräch
Ein Literatursalon im Romanischen Café: Der Ausstellungsraum im Europa Center wird in zur Bühne für Autor:innen, die heute in Berlin leben und schreiben. In Lesungen und Gesprächen gehen wir der Frage nach: Wo, wie und warum entsteht im heutigen Berlin aktuelle Literatur?

Patricia Hempel
Patricia Hempel, 1983 in Berlin geboren, studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim und veröffentlichte 2017 ihren ersten Roman „Metrofolklore“. In der Queer Media Society (QMS) setzt sie sich als Netzwerkerin für queere Sichtbarkeit und Diversität in Literaturbetrieb und Buchhandel ein. Ihr aktueller Roman „Verlassene Nester“ (Klett-Cotta/Tropen 2024), nominiert für den Alfred-Döblin-Preis 2023, erzählt die Nachwendezeit in einem ostdeutschen Dorf aus der Sicht eines Mädchens auf der Schwelle zwischen Kindheit und Jugend.

Bernadette Conrad
Die Journalistin und Moderatorin des Abends hat 2023 ihren ersten Roman Was Dich spaltet veröffentlicht. Autorin mehrerer Bücher zu gesellschaftspolitischen Themen und zur internationalen Gegenwartsliteratur. Zahlreiche Reisereportagen erschienen in der ZEIT und Schweizer Medien. Mehr unter www.bernadetteconrad.de

Michael Bienert
Der Autor zahlreicher Bücher über Berlin ist einer der Kuratoren der Ausstellung über das Romanische Café im Europa Center und ein weiterer Gesprächspartner des Abends.


