
Berliner Literatur im Romanischen Café
mit Peggy Mädler, Bernadette Conrad und Michael Bienert
Dienstag, 8. Juli 2025
19.30 Uhr
Ausstellungsraum „Das Romanische Café im Berlin der 1920er Jahre“
im Europa-Center, Tauentzienstraße 9-12, 10789 Berlin (am Lichthof mit der „Uhr der fließenden Zeit“)
Eintritt frei
Reservierung ab 10. Juni 2025 unter https://romanisches-cafe.berlin/event/peggy-maedler-lesung-und-gespraech/

Lesung und Gespräch
Ein Literatursalon im Romanischen Café: Der Ausstellungsraum im Europa Center wird in zur Bühne für Autor:innen, die heute in Berlin leben und schreiben. In Lesungen und Gesprächen gehen wir der Frage nach: Wo, wie und warum entsteht im heutigen Berlin aktuelle Literatur?

Peggy Mädler
Peggy Mädler, 1976 in Dresden geboren, hat in Berlin Theater-, Erziehungs- und Kulturwissenschaft studiert und 2008 in den Kulturwissenschaften auch promoviert. Sie arbeitet als freie Dramaturgin und Autorin und ist Mitbegründerin der Künstlerformation Labor für kontrafaktisches Denken. Von 2007 bis 2009 gehörte sie dem Gründungsvorstand des LAFT Berlin an, und sie wirkte beim Theaterkollektiv She She Pop mit. 2011 erschien ihr erster Roman: Legende vom Glück des Menschen. Von drei Generationen, drei politischen Systemen, drei Freundinnenpaaren und ihren Geschichten über fast 100 Jahre hinweg erzählt Peggy Mädlers letzter Roman „Wohin wir gehen“, für den sie den Fontane-Literaturpreis erhielt.

Bernadette Conrad
Die Journalistin und Moderatorin des Abends hat 2023 ihren ersten Roman Was Dich spaltet veröffentlicht. Autorin mehrerer Bücher zu gesellschaftspolitischen Themen und zur internationalen Gegenwartsliteratur. Zahlreiche Reisereportagen erschienen in der ZEIT und Schweizer Medien. Mehr unter www.bernadetteconrad.de

Michael Bienert
Der Autor zahlreicher Bücher über Berlin ist einer der Kuratoren der Ausstellung über das Romanische Café im Europa Center und ein weiterer Gesprächspartner des Abends.


