Viktor Funk

Foto: Peter Jülich

Berliner Literatur im Romanischen Café
mit Viktor Funk, Bernadette Conrad und Michael Bienert

Dienstag, 16. September 2025
19.30 Uhr
Ausstellungsraum „Das Romanische Café im Berlin der 1920er Jahre“
im Europa-Center, Tauentzienstraße 9-12, 10789 Berlin (am Lichthof mit der „Uhr der fließenden Zeit“
)
Eintritt frei
Reservierung ab 19. August 2025 unter https://romanisches-cafe.berlin/event/viktor-funk-lesung-und-gespraech/

Lesung und Gespräch

Ein Literatursalon im Romanischen Café: Der Ausstellungsraum im Europa Center wird in zur Bühne für Autor:innen, die heute in Berlin leben und schreiben. In Lesungen und Gesprächen gehen wir der Frage nach: Wo, wie und warum entsteht im heutigen Berlin aktuelle Literatur?

Viktor Funk

Viktor Funk, geboren 1978 in der Sowjetunion (Kasachstan), kam als Elfjähriger 1990 nach Deutschland. Er ging in Wolfsburg zur Schule, studierte später in Hannover Geschichte, Politik und Soziologie. Seine Magisterarbeit in Geschichte beschäftigte sich mit dem Vergleich mündlicher und schriftlicher Erinnerungen von Gulag-Überlebenden. In seinem Roman „Bienenstich“ erzählt Funk von den Schwierigkeiten des Ankommens in Deutschland und den damit verbundenen Identitätskrisen. Sein Roman „Wir verstehen nicht, was passiert“ folgt den Lebensspuren eines Physikers, der neun Jahre in sibirischer Lagerhaft überlebt hat.

Viktor Funk war als Politikredakteur mit dem Schwerpunkt Russland bei der „Frankfurter Rundschau“ tätig. Seit November 2022 arbeitet er für „Table.Media“.


Bernadette Conrad

Die Journalistin und Moderatorin des Abends hat 2023 ihren ersten Roman Was Dich spaltet veröffentlicht. Autorin mehrerer Bücher zu gesellschaftspolitischen Themen und zur internationalen Gegenwartsliteratur. Zahlreiche Reisereportagen erschienen in der ZEIT und Schweizer Medien. Mehr unter www.bernadetteconrad.de

Michael Bienert

Der Autor zahlreicher Bücher über Berlin ist einer der Kuratoren der Ausstellung über das Romanische Café im Europa Center und ein weiterer Gesprächspartner des Abends.